Einige Fragen, die Sie vor dem Kauf eines Partyzeltes stellen sollten

Bevor Sie eine Entscheidung treffen, sollten Sie Ihre Veranstaltung kennen und einige Grundkenntnisse über ein Partyzelt haben. Je genauer Sie sich darüber im Klaren sind, desto größer ist die Chance, dass Sie ein passendes Zelt finden.

Stellen Sie sich vor der Kaufentscheidung folgende grundlegende Fragen zu Ihrer Party:

Wie groß soll das Zelt sein?

Das bedeutet, dass Sie wissen sollten, welche Art von Party Sie veranstalten und wie viele Gäste Sie erwarten. Diese beiden Fragen bestimmen den Platzbedarf. Stellen Sie sich eine Reihe von Fragen: Wo findet die Party statt, auf der Straße oder im Garten? Wird das Zelt dekoriert? Wird es Musik und Tanz geben? Reden oder Präsentationen? Wird Essen serviert? Werden Produkte verkauft oder verschenkt? Jedes dieser „Ereignisse“ Ihrer Party benötigt einen eigenen Raum, und Sie entscheiden, ob dieser Raum draußen oder drinnen unter Ihrem Zelt sein soll. Was den Platzbedarf jedes Gastes betrifft, können Sie sich an folgender Faustregel orientieren:

6 Quadratfuß pro Person sind eine gute Faustregel für eine stehende Menschenmenge;

9 Quadratfuß pro Person sind für eine gemischte sitzende und stehende Menge geeignet; 

9–12 Quadratfuß pro Person, wenn es um ein Abendessen (Mittagessen) an rechteckigen Tischen geht.

Wenn Sie im Voraus wissen, was Sie für Ihre Party brauchen, können Sie die Größe Ihres Zeltes und dessen Verwendung bestimmen.

Wie wird das Wetter während der Veranstaltung?

Erwarten Sie niemals, dass ein Partyzelt solide gebaut ist. Egal, welche robusten Materialien verwendet wurden und wie stabil die Konstruktion ist, vergessen Sie nicht, dass die meisten Zelte als temporärer Schutz konzipiert sind. Der Hauptzweck eines Zeltes ist es, die Personen unter ihm vor unerwartetem Wetter zu schützen. Nur unerwartet, nicht extrem. Bei starkem Regen, Wind oder Blitzschlag wird das Zelt unsicher und muss evakuiert werden. Achten Sie auf die lokale Wettervorhersage und planen Sie einen Plan B für den Fall von Schlechtwetter.

Wie hoch ist Ihr Budget?

Sie haben Ihren Partyplan, die Gästeliste und die Wettervorhersagen. Der letzte Schritt vor dem Einkauf ist die Budgetplanung. Wir alle möchten sichergehen, ein hochwertiges Markenzelt mit erstklassigem Kundenservice zu bekommen oder zumindest ein Zelt, das für seine Langlebigkeit und Stabilität hoch bewertet wurde. Das Budget ist jedoch das größte Hindernis.

Mit den folgenden Fragen verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihr tatsächliches Budget: Wie viel möchten Sie für Ihr Partyzelt ausgeben? Wie oft werden Sie es nutzen? Sind Sie bereit, zusätzliche Kosten für den Aufbau zu zahlen? Wenn das Zelt nur einmal genutzt wird und Ihnen die zusätzlichen Kosten für den Aufbau nicht lohnen, sollten Sie überlegen, ob Sie ein Partyzelt kaufen oder mieten möchten.

Nachdem Sie nun alles über Ihre Party erfahren haben, können wir uns mit dem Thema Partyzelt befassen, das Ihnen bei der großen Auswahl hilft, die richtige Entscheidung zu treffen. Wir stellen Ihnen außerdem die Materialauswahl für unsere Partyzelte vor und bieten Ihnen im Folgenden eine große Auswahl.

Aus welchem ​​Material besteht der Rahmen?

Auf dem Markt werden für Partyzelt-Stützrahmen Aluminium und Stahl verwendet. Festigkeit und Gewicht sind zwei Hauptfaktoren, die sie voneinander unterscheiden. Aluminium ist leichter und daher einfacher zu transportieren. Aluminium bildet Aluminiumoxid, eine harte Substanz, die weitere Korrosion verhindert.

Stahl hingegen ist schwerer und daher unter gleichen Bedingungen langlebiger. Wenn Sie also nur ein Einwegzelt wünschen, ist ein Zelt mit Aluminiumrahmen die bessere Wahl. Für eine längere Nutzung empfehlen wir Ihnen einen Stahlrahmen. Erwähnenswert ist, dass unsere Partyzelte pulverbeschichteten Stahl für den Rahmen verwenden. Die Beschichtung macht den Rahmen korrosionsbeständig. Das heißt,unserPartyzelte vereinen die Vorteile beider Materialien. So können Sie sie ganz nach Ihren Wünschen dekorieren und mehrmals wiederverwenden.

Aus welchem ​​Stoff besteht das Partyzelt?

Als Materialien für Überdachungen stehen drei Optionen zur Verfügung: Vinyl, Polyester und Polyethylen. Vinyl ist Polyester mit einer Vinylbeschichtung, die die Oberseite UV-beständig, wasserdicht und meist auch flammhemmend macht. Polyester ist das am häufigsten verwendete Material für Fertigüberdachungen, da es langlebig und wasserabweisend ist.

Dieses Material bietet jedoch nur einen minimalen UV-Schutz. Polyethylen ist das am häufigsten verwendete Material für Carports und andere semipermanente Strukturen, da es UV-beständig und wasserdicht (behandelt) ist. Unser 180 g schweres Polyethylen übertrifft vergleichbare Zelte zum gleichen Preis.

Welchen Seitenwandstil benötigen Sie?

Die Seitenwandgestaltung bestimmt maßgeblich das Aussehen eines Partyzeltes. Sie haben die Wahl zwischen blickdichten, durchsichtigen und Netzzelten sowie Modellen mit künstlichen Fenstern, falls Sie kein individuelles Partyzelt suchen. Partyzelte mit Seitenwänden bieten Privatsphäre und Zugang und berücksichtigen bei Ihrer Wahl die Party, die Sie veranstalten.

Wenn beispielsweise empfindliches Equipment für die Party unverzichtbar ist, wählen Sie am besten ein Partyzelt mit blickdichten Seitenwänden. Für Hochzeiten oder Jubiläumsfeiern wirken Seitenwände mit künstlichen Fenstern formeller. Unsere Partyzelte erfüllen alle Ihre Anforderungen an die Seitenwände. Wählen Sie einfach, was Ihnen gefällt und was Sie brauchen.

Gibt es notwendiges Verankerungszubehör?

Mit der Montage der Hauptstruktur, der oberen Abdeckung und der Seitenwände ist es noch nicht getan. Die meisten Partyzelte müssen für eine stärkere Stabilität verankert werden und Sie sollten Vorkehrungen treffen, um das Zelt zu verstärken.

Heringe, Seile, Pfähle und Zusatzgewichte gehören zum üblichen Zubehör für die Verankerung. Wenn diese bei der Bestellung mitgeliefert werden, können Sie sparen. Die meisten unserer Partyzelte sind mit Heringe, Pfählen und Seilen ausgestattet und reichen für den normalen Gebrauch aus. Ob zusätzliche Gewichte wie Sandsäcke oder Ziegelsteine ​​benötigt werden, können Sie je nach Aufstellort und individuellen Bedürfnissen selbst bestimmen.


Veröffentlichungszeit: 11. Mai 2024